Kategorien
Bibel-Stück Predigt-Stück

Weltgericht – neuer Anlauf

Zum Ende der großen Endzeitrede ein Blickwechsel

Jesus schildert ein bombastisches Weltgericht – aber die Belohnten wissen gar nichts von ihrem Glück: Wesentliches Kriterium ist eine Diakonie, die nur die Notleidenden im Blick hat.

Kategorien
Bibel-Stück Predigt-Stück

Weltenrichter, aber wie?

Matthäus (oder Jesus?) spielt Weltenrichter-Vorstellungen durch (Matthäus 25,14-30)

Jesus erzählt ein Gleichnis von einem Sklavenhalter, der seinen Sklaven Geld anvertraut, damit sie es vermehren. Und er erzählt von den Reaktionen des Herrn auf die Bemühungen seiner Sklaven. Was sagt das über uns? Und was sagt das über Gott? Und ist damit alles gesagt?

Kategorien
Bibel-Stück Predigt-Stück

Vertraut den neuen Wegen

Gottvertrauen und Migration stehen am Anfang dreier Religionen

„Vertraut den neuen Wegen“ wurde geschrieben 1989, in einer Wendezeit, als sich ein ganzes Volk auf einen neuen Weg machte. Das Lied geht letztlich zurück auf die Geschichte von Abram, der von Gott auf einen neuen Weg geschickt wird, zum Auswanderer und Flüchtling wird und zum Erzvater von Judentum, Christentum und Islam. Nur eine alte Geschichte?

Kategorien
Bibel-Stück

Gott verzeiht, wem er will

Das Gleichnis vom verlorenen Sohn: Gott verbittet sich Grenzen

Jesus erzählt eine Geschichte von einem Vater, der seinen Sohn völlig unverdient worlos in die Arme schließt. Kein Elternratgeber, sondern ein Bild für Gott: Gott will sich von niemandem dreinreden lassen, besonders nicht in seine Liebe.

Kategorien
Bibel-Stück Predigt-Stück

Engel gesucht

Ein beliebter Taufspruch – aber wer ist gemeint

Die Taufe ist ein ganz grundlegendes Kirchstück – auch wenn sie von der Organisation Kirche manchmal anders verstanden wird als von den Taufeltern. Besonders beliebt sind dabei ein Verse aus Psalm 91, „die mit den Engeln“. Warum?