Kategorien
Bibel-Stück

Wo du hingehst, da will ich auch hingehen

Ein beliebter Trauspruch – hinter dem mehr steckt

„Wo du hingehst, da will ich auch hingehen“ – viele Brautpaare wählen das als Trauspruch. Eigentlich werden diese Worte in der Bibel von einer Schwiegertochter zu ihrer Schwiegermutter gesagt. Und trotzdem – vielleicht gerade deswegen – sind sie ein wunderbarer Text zur Trauung.

Kategorien
Konfi-Interview

Konfirmandenzeit früher – Teil 3

Die Badenstedter Konfis interviewen Bewohnerinnen des Dietrich-Kuhlmann-Hauses III

Wie war die Konfirmation in den Jahren nach dem Krieg? War der Konfirmandenunterricht streng? Welche Rolle hat Gott damals gespielt und welche heute? Diese Fragen und noch andere stellten Badenstedter Konfis drei Bewohnerinnen des Pflegeheims Badenstedt / Dietrich-Kuhlmann-Haus und daraus entspannen sich interessante Gespräche. Im dritten Teil interviewen Dania, Matilda, Ronja und Emilio Waltraud Peters.

Kategorien
Konfi-Interview

Konfirmandenzeit früher – Teil 2

Interviews der Badenstedter Konfis mit Bewohnerinnen des Pflegeheims Badenstedt

Wie war die Konfirmation in den Jahren nach dem Krieg? War der Konfirmandenunterricht streng? Welche Rolle hat Gott damals gespielt und welche heute? Diese Fragen und noch andere stellten Badenstedter Konfis drei Bewohnerinnen des Pflegeheims Badenstedt / Dietrich-Kuhlmann-Haus. Im zweiten Teil interviewen Alexandra, Melanie, Caya und Mikko Ursula Sielemann.

Kategorien
Konfi-Interview

Konfirmandenzeit früher – Teil 1

Interviews der Badenstedter Konfis mit Bewohnerinnen des Pflegeheims Badenstedt I

Wie war die Konfirmation nach kurz nach dem Krieg? War der Konfirmandenunterricht streng? Welche Rolle hat Gott damals gespielt und welche heute? Diese Fragen und noch andere stellten Badenstedter Konfis drei Bewohnerinnen des Pflegeheims Badenstedt / Dietrich- Kuhlmann-Haus. Im ersten Teil interviewen Marlon, Max, Aaron, Moritz und Joel Jutta Ehrhardt.

Kategorien
Bibel-Stück

Gesegnete Brüder

Jakob und Esau – Brüder im Streit und dann doch irgendwie auch im Segen

Jakob und Esau verbindet zunächst eine normale Geschwisterbeziehung, die sich zu einem explosiven Konflikt hochschaukelt. Jakob betrügt seinen Bruder und seinen Vater und muss fliehen. Aber als sie sich wiedersehen wird deutlich: Irgendwie sind sie beide gesegnet.